Dringliches Postulat: «Zentrum für Erdbeobachtung» – Kriens ist attraktive Standortgemeinde
Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident, sehr geehrte Damen und Herren
Wir bitte Sie, folgendes dringliche Postulat an den Stadtrat zu überweisen: Die Stadt Kriens prüft wo ein geeigneter Standort für das Zentrum für Erdbeobachtung in Kriens liegen könnte. Sie prüft wie sie sich attraktiver Standort und starke Partnerin positionieren kann.
Die ETH Zürich wird im Kanton Luzern das neue Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung ansiedeln – ein Zentrum mit grosser Strahlkraft über den Kanton und die Schweiz hinaus und Forschungen, welche in höchstem Masse zukunfts- und gesellschaftsrelevant und aktuell sind (u.a. mit Blick auf die Klimakrise). Das ETH Swiss GeoLab wird Daten von Satelliten, Sensoren und Messtationen zusammenführen und auswerten, um neue Erkenntnisse mit Blick auf unseren Planeten Erde, das Klima und Bodenveränderungen zu generieren. Die Finanzierung ist über Privatspenden durch die die Jörg G. Bucherer-Stiftung und einer Beteiligung durch den Kanton Luzern sichergestellt.
Einige Gemeinden positionieren sich bereits und bringen sich als Standorte ins Gespräch. Für die auserkorene Standortgemeinde ist die Ansiedlung eine ausserordentliche Chance: Mögliche Zusammenarbeiten, attraktive Arbeitsplätze und wirtschaftliche Vorteile sind nur einige Gewinne.
Die Stadt Kriens drängt sich mit ihrer guten Erschliessung und attraktiven Wohnlage zwischen Sonnenberg und Pilatus als Standortgemeinde auf. Nutzt Kriens diese einmalige Chance und bringt sich als attraktive Partnerin und Standortgemeinde ein? Die Grüne/junge Grüne/ glp Fraktion möchte dies dringend empfehlen und bittet daher den Stadtrat Kriens sich entsprechen ins Gespräch zu bringen und sich zu positionieren.
Mit freundlichen Grüssen, Cyrill Zosso