Dringliche Interpellation–Verhältnis Billettsteuer vs. Unterstützung Stadt Kriens?
Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident, sehr geehrte Damen und Herren
Die Krienser Vereine leisten viel: Von Integrationsarbeit über sportliche Förderung bis hin zur Pflege von Traditionen. Das ist Allen, nicht zuletzt den Grünen sehr bewusst und soll auch in Zukunft gefördert werden. Ob die klammen Finanzen dies in Zukunft in gleichem Masse zulassen, ist unklar. Die Billettsteuer soll einen Beitrag leisten, damit die Vereine auch in Zukunft genügend unterstützt werden können. Leider torpediert nun der SCK, gemeinsam mit der FDP, diese Abgabe. Beides erstaunlich. Der SCK scheint von der Stadt Kriens bisher gut unterstützt zu werden. Die FDP Kriens liess kürzlich im Fernsehen verlauten (als sie Betreuungsgutscheine wegsparten), dass jetzt «Generationengerechtigkeit» gefragt ist und alle einen Beitrag leisten müssten. In welchem Verhältnis stehen aber die Abgaben der Billettsteuer (welche nota bene auf die Besucher übertragen werden sollen) zu der bisher geleisteten Unterstützung durch die Stadt Kriens? Diese zentrale Information wurde bisher nicht kommuniziert.
Die Stadt Kriens unterstützt Vereine nicht nur klassisch finanziell, sondern auch durch reduzierte Infrastruktur-Mieten, Reinigungs-/Unterhaltsarbeiten oder sonstige Dienstleistungen. Ob die Unterstützung gerecht verteilt ist, werden wir diskutieren müssen. Da eine umfassende Zusammenstellung dieser Leistungen für alle Krienser Vereine so kurzfristig kaum möglich ist, bitten wir den Stadtrat die Unterstützungsleistungen für die zwei grossen Sportvereine SCK und HCK, sowie für die zwei wichtigen kulturellen Vereinigungen Galli Zunft und Museum im Bellpark aufzuführen. Wir bitten den Stadtrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:
Welche jährliche Miete bezahlen diese Vereine für die benutzten Infrastrukturen und wie gross wäre eine Miete im öffentlichen Markt? Welche jährlichen Leistungen oder weitere Unterstützung erbringt die Stadt Kriens zusätzlich für diese Vereine?
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Freundliche Grüsse, Cyrill Zosso