Interpellation: Stadt-Bäume für ein gesundes Stadtklima
Sehr geehrter Frau Ratspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren
Die heissen Tage dieses Sommers haben uns gezeigt, wie wertvoll der Schatten grosser Bäume ist. Für ein kühleres Stadtklima sind sie unabdingbar. Leider wird ihr Wert nicht immer erkannt. Die Beschattung durch Bäume an heissen Tagen und vor allem ihre kühlende Wirkung durch die Verdunstung von Wasser machen Bäume zu einem Schlüsselelement bei der Anpassung an den Klimawandel.
Ich bitte den Stadtrat um Beantwortung folgender Fragen:
Über welche Bestände grosser Bäume verfügt die Stadt Kriens?
Ist der Stadtrat bereit Stadt-Bäume in Kriens zu schützen und nachhaltig zu fördern und zu bewirtschaften?
Plant der Stadtrat
- Dem Parlament ist ebenfalls bis in einem Jahr vorzulegen, über welche Bestände grosser Bäume die Stadt Olten verfügt und wie deren Schutz deutlich verbessert werden kann.
- Dem Parlament ist ebenfalls zur Kenntnis zu geben, welche neuen, gut geeigneten Baumstandorte ausgeschieden werden und wie die nachhaltige Erneuerung des Bestandes an Stadtbäumen sichergestellt werden kann. Diese Standorte sollen auf nicht überbautem Boden mit einem intakten Bodenleben liegen.
«Der Stadtrat wird beauftragt, die Stadtbäume in Olten besser zu schützen und nachhaltiger zu fördern und zu bewirtschaften. „
- Ist der Stadtrat bereit, angesichts dieser Erkenntnisse bei gemeindeeigenen Pachtbetrieben dafür zu sorgen, dass auf die Anwendung von Antibiotikaspritzen weitgehend verzichtet wird?
- Welche Möglichkeiten sieht der Stadtrat, sich gezielt dafür einzusetzen, dass auf gemeindeeigenen Pachtbetrieben weniger Antibiotikaspritzen eingesetzt werden bzw. darauf verzichtet wird?
- Inwieweit ist der Stadtrat bereit, proaktiv darauf hinzuwirken, dass auf gemeindeeigenen Pachtbetrieben ohne Antibiotika ausgekommen wird?
Ich danke für die Beantwortung meiner Fragen.
Freundliche Grüsse, Tomas Kobi